Juniorwahl an unserer Schule – Demokratie hautnah erleben

Am 23. Februar 2025 wurde der Deutsche Bundestag neu gewählt. Parallel zur Bundestagswahl fand die Juniorwahl 2025 statt: eine realistische Simulation, bei der Schülerinnen und Schüler erste eigene Erfahrungen mit demokratischen Wahlen machen. Auch unsere Schule beteiligte sich an der Juniorwahl. Die Juniorwahl ist ein bundesweit spannendes Projekt, welches Jugendlichen die Chance gibt, zu wählen – auch wenn die Ergebnisse nicht direkt zu Mandaten im Bundestag führen. Das Projekt ist sehr realitätsnah und gibt Wählenden sowie Wahlhelfenden die Möglichkeit, zu erleben, wie die deutsche Demokratie funktioniert. Mit großer Beteiligung und spürbarem Interesse setzten sich die jungen Wähler mit politischen Themen auseinander und gaben ihre Stimme ab – natürlich nur symbolisch.

Die Juniorwahl war nicht nur eine Möglichkeit, das Verständnis für Wahlen zu vertiefen, sondern sie förderte auch den Dialog über Politik in der Schulgemeinschaft. Ein besonderes Highlight war die Auszählung der Stimmen, die Aufschluss darüber gab, wie sich unsere Schülerschaft entschieden hätte.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, die dieses Projekt durchgeführt haben. Solche Aktionen zeigen, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig für Demokratie zu begeistern!
Im Anhang geht es zu den Wahlergebnissen:

Anhänge:
DateiDateigröße
Juniorwahl 2025.pdf308 KB